Diese Weine aus unseren traditionellen Rebsorten Riesling, Weißer Burgunder, Grauer Burgunder, Schwarzriesling und Spätburgunder werden entsprechend ihrer Rebe solitär ausgebaut. Reduzierte Erträge und Handarbeit in den Weinbergen lassen authentische Weine entstehen, von denen jeder für sich sein spezielles Terroir eindrucksvoll repräsentiert.
Schönes Gelb mit einem leicht grünlichen Schimmer. In der Nase überzeugt der klassische Weißburgunder durch Birnennoten im Zusammenspiel mit exotischen und nussigen Aromen. Am Gaumen sehr geschmeidig, mit lebendiger, gut eingebundener Säure und saftigem Abgang.
Der Weiße Burgunder passt wunderbar auf unseren Dietlinger Klepberg. Die Trauben wurden selektiv per Hand gelesen und danach schonend weiterverarbeitet. Nach der Gärung wurde ein biologischer Säureabbau durchgeführt, was nach unserem Empfinden diesem Wein sehr gut steht. Der Weiße Burgunder lagerte bis zu seiner Füllung im Edelstahl auf der Feinhefe.
Weißer Burgunder
8 – 10° C
Geflügel, Fisch, vegetarisch
Anlass | Essen mit Freunden |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Herkunft | Baden, Dietlinger Klepberg |
Inhalt | 75 cl |
Verschluss | Stelvin |
Alkohol | 13,0 % |
Trinkreife | 2017 – 2020 |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Restzucker | trocken |
Strahlendes, leicht grünliches Zitrusgelb mit einer verspielten, jugendlichen Säure und charmanter Pfirsich- und Zitrusfrucht. Im Abgang sehr erfrischend und elegant.
Unsere Rieslinge stehen alle auf Muschelkalkverwitterungsböden. Sie wurden Mitte Oktober selektiv von Hand in 20 kg-Kisten gelesen, anschließend schonend weiterverarbeitet und im Edelstahltank kontrolliert vergoren. Dieser Wein lagerte bis zu seiner Abfüllung auf der Feinhefe.
Riesling
7 – 9° C
Fisch, Krustentiere, helles Fleisch
Anlass | Wochenende! Essen mit Freunden... |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Herkunft | Baden, Dietlinger Klepberg |
Inhalt | 75 cl |
Verschluss | Stelvin |
Alkohol | 12,5 % |
Restzucker | trocken |
Trinkreife | 2017 – 2020 |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Ein Kraftpaket - dieser Wein ist sehr ausdrucksstark. Im Duft findet sich reife Birne und Honigmelone mit einer dezenten Vanillenote. Am Gaumen sehr voll und cremig. Im Abgang sehr rund und nachhaltig.
Burgundersorten werden traditionell schon sehr lange in Keltern angebaut. Beim Grauen Burgunder wurde ein kleiner Teil des Weines in Eichenholzfässern ausgebaut, was die Kraft des Weines unterstreicht. Nach der Gärung erfolgte ein biologischer Säureabbau, welcher dem Wein noch mehr Schmelz und Fülle verleiht.
Grauer Burgunder
8 – 10° C
Meeresfrüchte, Rind, Mediterran, Kräftige Gerichte
Anlass | Essen mit Feunden, Geschenk |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Herkunft | Baden, Dietlinger Klepberg |
Inhalt | 75 cl |
Verschluss | Stelvin |
Alkohol | 13,5 % |
Restzucker | trocken |
Trinkreife | 2017 – 2021 |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Typisch im Duft nach Sauerkirsche und Brombeeren mit einem Hauch an feinen Gewürznoten. Die Farbe gleicht der eines kräftigen Rubins. Die Säure ist harmonisch in den Wein eingebunden. Am Gaumen ist er schön dicht und cremig.
Der Schwarzriesling (Pinot Meunier) wächst am Ellmendinger Keulebuckel schon seitdem Wein in Keltern angebaut wird und hat somit die längste Tradition. Der Schwarzriesling wurde klassisch auf der Maische vergoren und im Anschluss schonend gepresst. In kleinen Holzfässern ausgebaut, reifte der Wein bis September 2016.
Schwarzriesling (Pinot Meunier)
14 – 16° C
Mediterran, Rind, Wild, Wildgeflügel
Anlass | Essen mit Feunden, Geschenk |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Herkunft | Baden, Ellmendinger Keulebuckel |
Inhalt | 75 cl |
Verschluss | Stelvin |
Alkohol | 13,5 % |
Restzucker | trocken |
Trinkreife | 2016 – 2021 |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |
Schönes, kräftiges dunkelrot. Duft nach Waldfrüchten und Kirschen mit etwas würziger Frische. Am Gaumen präsentiert sich dieser Wein sehr harmonisch mit einer schönen aber nicht zu aufdringlichen Tanninstruktur. Die Säure ist wunderbar in den Wein eingebunden. Im Abgang ist dieser Wein sehr rund und voll.
Die Trauben wurden von Hand schonend gelesen, danach klassisch auf der Maische vergoren und im Anschluss behutsam abgepresst. Danach fand der biologische Säureabbau statt. In kleinen Holzfässern ausgebaut, reifte der Wein bis September 2016.
Spätburgunder (Pinot Noir)
14 – 16° C
Käse, Rind, Lamm, kräftige Speisen
Anlass | Essen mit Feunden, Geschenk für den Weinkenner |
Qualitätsstufe | Qualitätswein |
Herkunft | Baden, Ellmendinger Keulebuckel |
Inhalt | 75 cl |
Verschluss | Stelvin |
Alkohol | 13,5 % |
Trinkreife | 2016 – 2021 |
Bio | Ja |
Vegan | Ja |